GS1 Germany unterstützt Unternehmen auf dem Weg zum sicheren und fehlerfreien digitalen Datenaustausch
Der elektronische Datenaustausch (EDI) ist seit Jahren die Grundlage effizienter Datenkommunikation im Handel und in der Konsumgüterwirtschaft – national wie international. Ob Bestellungen, Liefermeldungen oder Rechnungen: EDI sorgt für reibungslose Kommunikation zwischen Geschäftspartnern.
Mit dem Einzug neuer Technologien wie APIs, XML und JSON erweitert sich das Spektrum digitaler Kommunikationsmöglichkeiten – und mit ihm steigen die Anforderungen an Unternehmen, ihre EDI-Aktivitäten gezielt auszubauen und weiterzuentwickeln. Ob neue Partner, zusätzliche Nachrichtenformate oder komplexere Datenstrukturen: Die Weiterentwicklung von EDI ist längst keine Ausnahme mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner, digital integrierter Lieferketten.
Damit verbunden ist jedoch auch die Herausforderung, bestehende Nachrichteninhalte an neue Anforderungen sicher anzupassen, Datenqualität zuverlässig zu gewährleisten und Reibungsverluste beim Go-Live zu vermeiden. Genau hier entstehen oft Unsicherheiten:
Sind die neuen Daten wirklich korrekt? Wie lassen sich potenzielle Fehler vermeiden, bevor wir in den Echtzeitbetrieb gehen? Wie kann ich als Unternehmen meine Partner beim Go Live von neuen oder geänderten Nachrichten unterstützen?
EDI-Checker: Für fehlerfreie Daten und reibungslose Implementierung
Hier kommt der EDI-Checker ins Spiel – die webbasierte Prüflösung, die GS1 Germany allen Interessenten zur Verfügung stellt. Bei Einführung und Änderungen von digitalen Daten erreichen Unternehmen im EDI-Implementierungsprozess eine deutliche Beschleunigung und hervorragende Datenqualität durch die Nutzung der rund um die Uhr verfügbaren Prüflösung EDI-Checker.
Der EDI-Checker von GS1 Germany ermöglicht eine profilgenaue Prüfung von EDI-Testdaten und unterstützt die Formate ORDERS, DESADV und INVOIC auf Basis von EANCOM® 2002. Syntax- und Semantik-Checks auf Grundlage aktueller EANCOM®-Anwendungsempfehlungen sorgen für eine verbesserte Datenqualität und minimieren das Risiko von Fehlern im laufenden Betrieb – also bevor Daten im Echtzeitbetrieb eingesetzt werden.
„Wir sind davon überzeugt, dass der EDI-Checker einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse leistet und Unternehmen helfen wird, in einer sich wandelnden Welt erfolgreich zu sein,“ erklärt Roman Strand, Senior Manager Master Data + Data Exchange bei GS1 Germany. „Von den Anwendern des EDI-Checkers haben wir durchweg positives Feedback erhalten.“
Highlights des EDI-Checkers
- Rund um die Uhr nutzbar – flexibel und ohne Installation
- Schnellere Implementierungen bei neuen und geänderten digitalen Daten – Fehlerfreiheit bereits vor dem produktiven Einsatz im Echtzeitbetrieb
- Einsatz echter EDI-Nachrichten möglich – realitätsnahe Testmöglichkeiten
- Detailliertes Feedback – inkl. Online-Ansicht der Standardspezifikation und Fehlerreport
- Umfassende Prüfungen: Syntax- und Semantik-Checks für höchste Datenqualität.
- Datensicherheit & Verlässlichkeit – Prüfungen erfolgen ohne Datenspeicherung, sodass Datenschutz und Compliance sichergestellt sind
- Kostenfrei für ALLE
„Mit dem EDI-Checker ermöglichen wir einen schnelleren Implementierungszyklus vor dem EDI-Echtbetrieb. Es ist sogar sinnvoll, auch echte EDI-Nachrichten zu testen, um die Datenqualität sicherzustellen“ betont Roman Strand, Senior Manager Master Data + Data Exchange bei GS1 Germany. „In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, dass EDI-Prozesse reibungslos funktionieren und Daten fehlerfrei übertragen werden. Unternehmen, die hier Schwächen aufweisen, riskieren Wettbewerbsnachteile und operative Ineffizienzen.“
Jetzt testen – ganz einfach online
Der EDI-Checker steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung und ist direkt über diesen Link erreichbar
Partner für GS1 Germany: GEFEG – Experten für digitale Standards und strukturierte Datenqualität
GEFEG bringt über 35 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung und Standardisierung von Daten auf nationaler und internationaler Ebene mit – und ist damit ein anerkannter Experte, wenn es um digitale Standards, Datenharmonisierung und Compliance geht.
Gemeinsam mit GS1 Germany arbeitet GEFEG seit vielen Jahren erfolgreich an der Entwicklung und Pflege branchenrelevanter Datenstandards. Dazu gehört unter anderem die deutsch-englische Version von EANCOM®, dem weltweit wichtigsten und meist verbreiteten EDIFACT-Subset im Handel sowie dem komplementären Standard GS1 XML. Auch in der Weiterentwicklung der UN/CEFACT-Referenzdatenmodelle mit Fokus auf Supply-Chain-Prozesse – wie etwa der E-Rechnung – ist GEFEG aktiv vertreten.
Als Anbieter der leistungsstarken Softwarelösung GEFEG.FX unterstützt GEFEG Unternehmen bei der Planung, Erstellung und Validierung strukturierter digitaler Standards. Der EDI Checker, die kundenspezifische Version des GEFEG.Portals für GS1 Germany, wird von GEFEG kontinuierlich weiterentwickelt und bietet eine praxisnahe, zukunftsfähige Lösung für den erfolgreichen Einsatz standardisierter EDI-Prozesse. Die webbasierte Lösung GEFEG.Portal zur Compliance-Prüfung digitaler Datenstandards wie UN/EDIFACT, GS1 EANCOM® und ISO 20022 wird von zahlreichen Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Sie ermöglicht IT-Managern auch, die Einhaltung unternehmens- und branchenspezifischer Standards sicherzustellen und unterstützt so einen reibungslosen und standardkonformen Datenaustausch mit Geschäftspartnern. Durch die frühzeitige Erkennung und Korrektur potenzieller Fehler vor dem Echtbetrieb trägt sie zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung in EDI-Projekten bei.
Mit GEFEG und GS1 Germany setzen Unternehmen auf fundierte Expertise, verlässliche Lösungen und zukunftsorientierte Datenqualität.